
Selektion
Nach den letzten Wettkämpfen trainierte ich direkt weiter und startete schon mit dem Joggingaufbau. Vor zwei Wochen sind die Kaderselektionen von Swiss Ski erschienen. Ich bin ins B Kader von Swiss Ski aufgestiegen, dass ist eine wunderschöne Nachricht für mich. Das heisst ich kann diesen Sommer mit einer erfolgreichen Gruppe trainieren und mich weiterhin steigern.

Schweizer Meisterschaften
Zwei Wochen nach dem COC-Finale fanden die Schweizermeisterschafften zuhause im schönen Engadin statt. Am Samstag fand der 20km Massenstart klassisch statt. Ich konnte das Rennen von Anfang an von vorne steuern. Nach einigen Kilometern habe ich mich mit einem anderen Athleten von der Gruppe abgesetzt. Auf der Zielgerade haben wir ebenfalls zusammen gefightet und leider hat es am Schluss um eine Zehntelsekunde nicht für den Sieg gereicht. Mit der Silbermedaille bin ich aber sehr zufrieden. Am Sonntag fand noch der Team Sprint statt, den ich mit meinem Teamkollegen Yannick Zellweger bestritten habe. Beim Teamsprint konnten wir ebenfalls ein sehr gutes Rennen laufen. Wir konnten gemeinsam eine Medaille in Empfang nehmen und zwar die Bronze Medaille.

Continental Cup Finale in Toblach
Die Saison ging immer mehr dem Ende entgegen. Dank meiner guten Resultate bis dahin war ich noch top motiviert für die letzten Wettkämpfe. Das COC-Finale in Toblach und die Schweizermeisterschaften zuhause waren zwei letzte Highlights. Beim COC-Finale in Toblach konnte ich am Samstag beim 10km Skating Einzelstart Wettkampf ein solides Resultat herauslaufen und mir somit gute Chancen für die Verfolgung vom Sonntag erhoffen. Am Sonntag bin ich als Achter ins Rennen gestartet und konnte mehrere Plätze gut machen. Schlussendlich reichte es für den guten 4. Rang und die Tagesbestzeit, was mich durchaus zufriedenstellte.

Engadiner Skimarathon 2023
Am letzten Wochenende fanden die COC-Wettkämpfe in Prémanon (FRA) statt. Am Samstag lief ich über 10 km Skating auf dem zweiten Rang und am Sonntag konnte ich beim 10 km klassisch Wettkampf einen guten fünften Rang feiern. Diese Wettkämpfe gaben mir sehr viel Motivation für die kommende Woche mit. Ich konnte mich in dieser Woche optimal für den Engadiner Skimarathon vorbereiten. Am Sonntag startete ich bei meinem ersten Engadin Skimarathon, ich konnte immer mit der Spitzengruppe mitlaufen und übernahm auch einen grossen Teil der Führungsarbeit. Schlussendlich konnte ich als 12 rangierter sehr zufrieden sein, da ich auf dem Sieger nur drei Sekunden verliere. Der erster Engadiner war ein Erlebnis voller Emotionen vor dem Heimpublikum, es war einfach fantastisch. Ich freue mich schon riesig auf dem Engadin Skimarathon nächstes Jahr. Jetzt bereite ich mich noch gut auf die kommenden COC-Wettkämpfe vor und gebe alles um meine Saison bestens abzuschliessen.

Junioren WM in Whistler (KANADA) 2023
Ende Januar flogen wir mit dem ganzen Junioren Team von Swiss Ski nach Kanada. Nach einer langen Reise konnten wir uns langsam in Whistler eingewöhnen. Die Wettkampfvorbereitungen liefen wie geplant. Die meisten Trainings oder Intervalle machte ich auf der Wettkampfstrecke, somit konnte ich mir die Strecken bestens verinnerlichen. Am Montag bestritt ich meinen ersten Wettkampf, die 20km klassisch Massenstart. Ich konnte mich nach wenigen Kilometer vorne in der Spitzengruppe platzieren. Das Tempo war von Anfang an hoch, nach 10km befand ich mich in der ersten Verfolgungsgruppe. Ich gab auf den letzten Kilometer das Tempo vor und wir konnten zu den anderen Athleten ein wenig aufschliessen. Auf der Zielgerade kämpften wir noch zu acht um den dritten Platz. Leider hat es wegen fünf Sekunden nicht für die Bronze Medaille gereicht. Ich war aber trotzdem mit meinem 7. Rang sehr zufrieden. Nach diesem Wettkampf stieg meine Motivation noch weiter an. Am Donnerstag fand der 10km skating Einzelstart Wettkampf statt. Auf den ersten Kilometer lief ich auf dem 12. Rang, die Zeitabstände waren sehr gering, auf der letzten Runde konnte ich noch zwei Positionen gut machen. Somit reichte es in diesem Wettkampf ebenfalls für eine weitere Top 10 Platzierung. Nach diesen beiden erfolgreichen Wettkämpfen wurde ich für die mixed Staffel der Schweiz aufgeboten. Bei der Staffel startete ich auf der zweiten Ablösung. Die erste Athletin übergab mir an 4. Position und ich konnte zum Amerikaner aufschliessen und übergab nach fünf Kilometer der nächsten Athletin an 3. Stelle. Wir waren auf Medaillenkurs. Leider reichte es für das Schweizer Team knapp nicht für die Bronze Medaille, wir wurden gute vierte. Die beiden Wochen in Kanada waren einfach unvergesslich. Sich mit den besten Junioren Athleten der Welt zu vergleichen und zu sehen, dass man doch nicht so weit entfernt ist von einer Medaille gibt mir wahnsinnig viel Motivation auf den Weg mit. Mit diesen wunderbaren Momenten und Emotionen bin ich jetzt noch motivierter um zuhause fokussiert weiter zu trainieren und mich optimal auf die nächsten COC-Wettkämpfe in Campra vorzubereiten.

Schweizermeisterschaft Teil 1 Goms 2023
Nach einer krankheitshalber schwierigen Woche Ende Dezember fing ich wieder mit der Aufbauphase an. Die ersten Wettkämpfe im neuen Jahr waren erfreulich nach der Aufbauphase. Dieses Wochenende fanden die Schweizermeisterschaften in Goms statt. Ich konnte mich optimal vorbereiten und das Volumen an Trainingseinheiten steigern. Am Samstag fand das Einzelstart Rennen von 10km in der Skating Disziplin statt. Ich bin gut ins Rennen gestartet und konnte meine Pace über den ganzen Wettkampf durchziehen. Schlussendlich hat es für den guten zweiten Rang in der Kategorie U20 gereicht. Am Sonntag fand das Verfolgungsrennen von 10km in der klassischen Disziplin statt. Ich bin mit einem Rückstand von 14 Sekunden als zweiter gestartet. Auf der ersten Runde konnte ich auf dem Führenden ein paar Sekunden gut machen, aber leider konnte ich nicht zu ihm aufschliessen. Auf der letzten Runde konnte ich den Rückstand ins Ziel bringen. Somit wurde ich ebenfalls Vizeschweizermeister im Verfolgungsrennen. Dieses Wochenende hat mir sehr viel Motivation für die kommenden Wochen gegeben. Dank meinen Resultaten wurde ich für die Junioren WM in Kanada selektioniert. Jetzt starten die Vorbereitungen für die JWM. Ich fühle mich bereit und kann es kaum abwarten in Canada am Start zu stehen. Am Sonntag fliegen wir nach Kanada für zwei Wochen.

Saisonstart & Continental Cup Sieg
Am 3.12. & 4.12.22 fanden die ersten Continental Cup Wettkämpfe in Santa Caterina statt. Ich fühlte mich gut und konnte es nicht mehr abwarten bis die Saison endlich los ging. Am Samstag fand ein Sprint Wettkampf statt, ich konnte den Prolog meistern. In den Heats hat es leider knapp nicht gereicht für den Einzug in das Halbfinale. Ich konnte den Sprint mit dem 14. Rang abschliessen. Am Sonntag fand dann das klassisch Distanzrennen über 10km statt, einer meiner Lieblingsdisziplinen. Ich bin gut gestartet und konnte das Rennen dann auf der letzten Runde für mich entscheiden. Für mich war es der erste Continental Cup Sieg und die Emotionen waren unbeschreiblich. Dieses gute Gefühl nehme ich mit für die weiteren Wettkämpfen. Bereits am 10./11.12 geht es mit zwei Swiss-Cup Wettkämpfen im Goms weiter.

Saisonvorbereitung 2022
Nach den vielen Stunden, welche ich im Sommer trainiert habe, steht jetzt der Winter vor der Türe. Ich konnte das Beste aus dem Sommertraining herausholen und freue mich das Erlernte im Winter umzusetzen. Leider konnten wir wegen den mangelhaften Schneeverhältnissen am 29. Oktober das Training auf dem Schnee noch nicht lancieren. Das geplante Lager in Davos wurde angepasst und wir absolvierten viele Einheiten auf den Rollskier. Am 5. November konnte es endlich losgehen mit den ersten Schnee Trainings auf der Snowfarming in Davos/Klosters. Am 11. November fand ein erstes Testrennen auf dem Schnee statt. Ich fühle mich auf den Skiern wohl und konnte ein gutes Rennen laufen. Am Testwettkampf gab es ein gutes Startfeld an internationalen Athleten. Ich finde es immer hilfsreich sich mit den besten zu vergleichen und Schritt für Schritt weiterzukommen. Nächste Woche findet ein Trainingslager im Flüelatal statt und Anfangs Dezember geht es los mit den ersten Continental Cup Wettkämpfen in Pragelato (ITA). Mein Ziel ist es jede Gelegenheit zu nutzen, um auf dem Schnee zu trainieren und das Beste aus jedem Training mitzunehmen. Ich freue mich riesig auf die Wettkämpfe und werde alles dafür tun, um

St. Moritz August 2022
Mitte August fand das Trainingslager mit Swiss Ski im Engadin statt. Wir nutzen die ganze Woche die tollen Trainingsbedingungen und ich konnte vieles aus diesem Trainingslager für die nächsten Wochen mitnehmen. Am Samstag beteiligte ich mich beim Free Fall Vertikal, dass ist ein Berglauf welcher in St. Moritz statt findet. Ich lief für mehrere Kilometer mit der Spitzengruppe mit und Schlussendlich konnte ich das Rennen schon Frühzeitig für mich entscheiden. Dieser Sieg gab mir viel Motivation für den zweiten Wettkampf des Wochenende mit. Der zweite Wettkampf war 12 Kilometer lang und relativ flach. Ich konnte leider nicht mit der Spitzengruppe mitlaufen aber in der Kategorie Junioren gewann ich. Es freut mich sehr, dass meine Form stimmt und freue mich auf die kommenden Wochen mit mehreren Trainingslager.

Jugendweltmeisterschaften Norwegen 2022
Dank meinen guten Resultaten bei den Swiss- & Continental-Cup Wettkämpfen, qualifizierte ich mich für die Junioren WM in Lygna (NOR). Die Vorbereitung liefen gut und die Motivation für meine erste Junioren WM war riesig. Beim 30 km Skating Wettkampf konnte ich sehr lange an der Spitze dranbleiben, durch meinen konstanten Rhythmus auf den letzten Kilometer erreichte ich den 9. Rang. Beim 10 km Klassisch Einzelstart Wettkampf konnte ich mich vom Anfang bis zum Schluss steigern. Auf den letzten Kilometer gewann ich noch wichtige Ränge. Schlussendlich erreichte ich ebenfalls den 9. Rang. Ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln und mich auf dem höchsten internationalen Niveau der Junioren U20 zwei Mal in den Top 10 beweisen.

Schweizermeisterschaft 1. Teil 2022
Am ersten Teil der Schweizermeisterschaft in Sparenmoos holte ich im Skating Sprintwettkampf das Maximum aus mir heraus. In den Heats kam ich gut durch und qualifizierte mich so fürs Finale der besten 6. Dank meiner Taktik konnte ich mich zum Sprint Schweizermeister U20 krönen. Am nächsten Tag fand der 10 km Klassisch Einzelstart Wettkampf statt, bei welchem ich als Favorit an den Start gehen durfte, dadurch steigerte sich auch die Aufregung. Am Ende konnte ich meiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 1Min 30s. Dieses Wochenende gab mir einen riesigen Motivationsschub für die weiteren Wettkämpfe der Saison.